Bediener:
Es können unterschiedliche Bediener angelegt werden, die auf den unterschiedlichen Kassen auch unterschiedliche Rechte haben. Einfache Bedieneranmeldung über Zifferncode.
Bonierarten:
Neben dem allgemeinen Verkauf können auch andere Bonierarten wie Mitarbeiterverkauf, Eigenbedarf und beliebige sonstige Bonierarten eingestellt werden.
Artikel:
Einfache und verständliche Artikelanlage mit Aktionsverwaltung. Je Artikel sind beliebig viele Barcodes zuordenbar. die Rabattfähigkeit ist einstellbar. Es existiert eine standortbezogene Lagerstandsberechnung. Unterschiedliche Aktionen sind einstellbar, z.B. Aktionen über einem Zeitraum oder Aktionen an bestimmten Wochentagen oder auch Aktionen die sich nach der Uhrzeit richten.
Erlösgruppen und Obergruppen:
Beliebig viele Erlösgruppen und Obergruppen können angelegt werden. Jeder Erlösgruppe kann eine individuelle Tastenfarbe zugeteilt werden so dass die Tastaturbelegung übersichtlicher ist und der Bediener sich schneller am Bedienfeld zurechtfindet. Erlösgruppen können Obergruppen zugeteilt werden, um noch übersichtlichere Auswertungen zu erhalten.
Tastaturbelegung:
Einfache Tastaturbelegung mit der Maus. Sie ziehen nur den Artikel auf die gewünschte Taste. Die Tastaturbelegung kann jederzeit selbst geändert werden. Auf der Kasse ist auf den Tasten auch der Preis ersichtlich.
Bonierung:
Kinderleichtes und schnelles Bonieren auch bei hoher Kundenfrequenz ist über die ausgeklügelte Bedienlogik und Menüführung möglich. Suchen und Nachdrucken von Bons - auch in der Vergangenheit ist möglich. Ausdruck von erhaltenem Geld und Retourgeld verringern Fehlausgaben und Reklamationen.
Umfangreiches Berichtswesen:
Als Auswertungen stehen zur Verfügung: Tageslosung, aufsummierte Tageslosungen, Artikelauswertungen, Erlösgruppenauswertungen und Obergruppenauswertungen nach Bediener, Zeitraum, Bonierart, Tageszeit, Umsatz, Kasse und oder Alles mit Allem kombiniert,
Auswertung der Bedieneranwesenheit, des Journals und des Bestellvorschlags
Alle Auswertungen können gedruckt, in der Seitenansicht angesehen und in diverse Exportformate exportiert werden z.B. PDF. Gerade beim Journal ist die PDF Erstellung sehr nützlich, weil so mehrere tausend Seiten nicht gedruckt werden müssen.
Umfangreiche Kommunikation:
Maximale Flexibilität beim Datenaustausch zwischen ForSale und dem ForSaleMaster. Mit einem Internetanschluss eröffnen Sie einfach eine Filiale irgendwo auf der Welt und haben Ihre ForSale Kasse voll im Griff. Wenn einmal alle Stricke reißen sollten, können Daten auch per USB-Stick ausgetauscht werden.
Erweiterte Funktionen in Zusammenarbeit mit TopBack:
Sind TopBack und ForSale installiert, kann weitere programmübergreifende Funktionalität genutzt werden. So können etwa an der Kasse auch Lieferscheine für bestehende Kunden in TopBack angelegt werden. Weiters ist auch die Übernahme bestehender Artikel, Erlösgruppen, Barcodes ect. aus TopBack möglich.